ISEK
Worum geht es beim ISEK?
Wir haben die Chance erhalten, Mörlenbach-Mitte in den nächsten 10 Jahren zu entwickeln und neu zu gestalten – mit Hilfe des Landes Hessen. Unser Ziel ist es, die Gemeinde durch unterschiedliche Projekte attraktiver zu gestalten. Als erster Schritt nach der Aufnahme im Jahr 2020 wurde das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) unter Beteiligung der Öffentlichkeit erarbeitet. Es definiert eine Entwicklungsstrategie für den Kernbereich der Gemeinde mit konkreten Maßnahmen die gemeinsam mit der ProjektStadt seit 2023 angestoßen und umgesetzt werden. Das ISEK, welches durch die Politik 2022 beschlossen wurde bildet die Handlungsgrundlage für den Entwicklungsprozess. Wir wollen Mörlenbach so umgestalten, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger – vor allem aber auch Kinder, Jugendliche und Senioren – hier wohl fühlen. Seit 2023 begleitet die ProjektStadt | Integrierte Stadtentwicklung den Prozess als Projektsteuerung.
Nähere Infos in unserem Flipbpook
Was bisher geschah …
Der Stadtentwicklungsprozess für Mörlenbach-Mitte ist erfolgreich gestartet! Am 10. Juli fiel auf dem Rathausplatz der Startschuss für die aktive Bürgerbeteiligung. Die Bürgerinnen und Bürger Mörlenbachs können sich an mehreren Stationen im Stadtgebiet über den Entwicklungsprozess informieren und ihre Wünsche und konkrete Anregungen äußern. Bürgermeister Erik Kadesch zeigte sich über die rege Beteiligung erfreut: "Unsere Gemeinde soll sich nach den Wünschen der Bürgerinnen und Bürger entwickeln. Nur gemeinsam können wir Mörlenbach-Mitte fit für die Zukunft machen."
An mehreren Stationen im Stadtgebiet konnten Interessierte ihre Vorschläge einbringen und sich über den Entwicklungsprozess informieren. Die Beteiligung war digital per Smartphone oder klassisch mit Stift und Papier möglich. Auch per E-Mail an lebendigezentren@moerlenbach.de konnten Ideen eingereicht werden. Viele Mörlenbacherinnen und Mörlenbacher haben bereits Ideen eingebracht: mehr Grün, verkehrsberuhigte Bereiche und Orte zum Wohlbefinden.
Die Gemeinde wurde beim Prozess von der ProjektStadt | Integrierte Stadtentwicklung unterstützt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Fachbereich Integrierte Stadtentwicklung boten bei der Beteiligung zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung zwei Stadtteilspaziergänge an. Ziel ist es, mit dem Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung zu gestalten.
Auch weiterhin haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen. Für Fragen steht Ihnen Projektleiter Felix Assmann unter 0151 46364739 oder per E-Mail felix.assmann@projektstadt.de zur Verfügung.